IPhO 2024 – Fünf THG-Schüler:innen in der 2. Runde des Auswahlverfahrens zur Internationalen Physik-Olympiade
Auch dieses Jahr setzten sich unsere teilnehmenden Schüler:innen Simon Rauter, Maximilian Wenk, Luisa Raimann, Kai Visentin, Malte Steinhauser [im Bild von links nach rechts] erfolgreich in der 1. Runde des deutschen Auswahlwettbewerbs zur IPhO 2024 (Internationale PhysikOlymipade) durch (Ergebnisse der 1 . Runde der IPhO 2024).
Mit deutlich überdurchschnittlichen Ergebnissen unter fast 1000 Einsendungen qualifizierten sich die THG-Schüler:innen jeweils souverän für die Teilnahme an der 2. Runde. Dies ist umso bemerkenswerter, da dieser Erfolg ohne die Unterstützung eines Schülerforschungszentrums oder einer langjährigen Physik-AG gelang.
Exkursion des Wirtschafts- und Geographieleistungskurses nach Frankfurt am Main
Wirtschafts- und Geographieleistungsfach unternahmen zusammen mit dem Wirtschaftsleistungsfach des Max-Planck Gymnasiums in Lahr eine Exkursion nach Frankfurt am Main, wobei sie vor Ort unterschiedlich fachspezifisch Programmpunkte hatten.
Während der Geographie-Exkursion erkundeten unsere Schülerinnen und Schüler verschiedene Aspekte der urbanen Entwicklung und verknüpften diese mit Umweltfragen.
Erasmus+: Einladung zum 2. Vortrag der Reihe "Gesundheit und Nachhaltigkeit"
Wir laden alle Interessierten ein:
II. Montag, 27. November 2023, 19:00 in der Aula des THG
Vortrag: „Das gute Leben / das Gute leben“
Die täglichen Anforderungen in Schule, Alltag und Beruf steigen, der Druck nimmt zu, und alles soll immer schneller gehen ... Wie können unsere Kinder und wir langfristig gesund und glücklich bleiben? Die Positive Psychologie, ein neues Gebiet der wissenschaftlichen Psychologie, erforscht die Bedingungen, die uns helfen, glücklich zu leben und zu arbeiten. In diesem Vortrag erhalten Sie Einblicke, wie Sie im alltäglichen Leben glücklicher zu werden und es auch zu bleiben? Wie können einfache Aktivitäten unsere persönliche Lebenszufriedenheit erhöhen?
THG-Schülerinnen mit Film zur NS-Geschichte des Markus-Pflüger-Heims nochmals erfolgreich
Kira Hagmann, Katharina Heubes und Anninka Shimshek (K1) dürfen sich ein zweites Mal freuen - und wir mit ihnen:
Ihr inzwischen über die Grenzen Schopfheims hinaus bekannter und viel beachteter Film zur Geschichte des Markus-Pflüger-Heims "Als die grauen Busse kamen: Wie ein Pflegeheim zum Tatort wurde" erhielt im Juli beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten einen Landessieg. Die Bundesjury des Wettbewerbs zeichnete aktuell die Forschungsleistung der drei THG-Schülerinnen und deren filmische Umsetzung mit einem Dritten Bundespreis aus.
Wir gratulieren dem Trio ganz herzlich: Das ist nicht nur ein großartiges Ergebnis, sondern für eine erstmalige Teilnahme am Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten selten und daher eine besondere Auszeichnung.
Engagement der SMV wird von Landrätin ausgezeichnet
Jedes Jahr würdigt der Landkreis Lörrach im Rahmen seines Tags des Bürgerengagements Initiativen Einzelner und Gruppen für ihre Mitmenschen, Kultur, Umwelt u.v.m. In diesem Jahr wurden "Heldinnen und Helden des Alltags" gesucht - und in der SMV des THG gefunden.
Zusammen mit sieben weiteren Gruppen dürfen Vertreterinnen unserer SMV am 23. November im Großen Sitzungssaal des Landratsamtes Lörrach von Landrätin Marion Dammann die Würdigung entgegennehmen und im Rahmen einer Veranstaltung feiern.
Dazu gratulieren wir herzlich und finden: Diese Auszeichnung habt ihr absolut verdient!"
Erasmus+: Einladung zur Vortragsreihe zu den Themen Gesundheit und Nachhaltigkeit
I. Mittwoch, 08. November 2023, 19:00 Uhr in der Aula des THG
Vortrag: „Dich selbst und unseren Planeten gesund halten – so geht gesunde und nachhaltige Ernährung in der Schule.“
Die richtige Ernährung ist eine der wichtigen Säulen unserer Gesundheit. Hier läuft leider einiges schief, weshalb Erwachsenenerkrankungen wie Diabetes mellitus, Bluthochdruck und die Fettlebererkrankung auch mehr und mehr bei Kindern und Jugendlichen auftreten. Was gesunde Ernährung überhaupt ist, und wie Du sie im Schulalltag umsetzen kannst, werde ich Dir in meinem Vortrag erzählen. Da gesunde Ernährung auch oft nachhaltiger ist, kannst Du 2 Fliegen mit einer Klappe schlagen und nicht nur Dich, sondern auch Deinen Planeten gesund halten.
Dr. med. Bettina Seiberlich
Fachärztin für Innere Medizin und Allgemeinmedizin, Ernährungsmedizinerin
Zu Hause in Schopfheim - ukrainische Schüler:innen am THG
Drei Samstage voller Schulerinnerungen: Ehemalige THGler:innen zu Besuch
![]() |
![]() |
![]() |
Das gab es schon lange nicht mehr: Drei Gruppen von „Ehemaligen“ feierten im September ihr Abiturjubiläum und besuchten aus diesem Anlass das THG, ihre „alte“ Schule.
Naemi Schmitz schreibt – und gewinnt beim Literaturwettbewerb „Claras Preis“
Zum ersten Mal wurde unter der Schirmherrschaft von Cornelia Funke, der bekannten Kinder- und Jugendbuchautorin, der in Frankreich renommierte Literaturpreis „Claras Preis“ in Deutschland ausgeschrieben. Mehr als 300 schreib- und literaturbegeisterte Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahren nahmen daran teil. Zwölf Beiträge wertete die Jury um Cornelia Funke als hervorragend und zeichnete sie mit „Claras Preis 2023“ aus: Zu ihnen gehört die Kurzgeschichte „Das kleine Mädchen mit der Ziege“ von Naemi Schmitz, Schülerin der K1.